Dekoratives Banner

Zwischenspeicherung


    Wenn After Effects einen Frame anzeigt oder eine RAM-Vorschau erstellt (kompiliert), speichert das Programm die angezeigten oder kompilierten Frames vorübergehend in einem Zwischenspeicher (Cache). Zwischengespeicherte Frames können schneller angezeigt bzw. wiedergegeben werden, da sie nur aus dem Arbeitsspeicher abgerufen werden müssen. Die gegenwärtig zwischengespeicherten Frames werden durch grüne Balken im Zeitlineal gekennzeichnet. Über die Option "Cache-Indikatoren" im Menü des Zeitleisten-Fensters können Sie die Cache-Indikatoren aktivieren und deaktivieren.

    Hinweis: Wenn Sie mit OpenGL-Vorschauen arbeiten, speichert After Effects die Frames erst im Cache, wenn die Vorschau vollständig erstellt ist.

    Wenn Sie die Frames unter Verwendung der Option "Standard-Vorschau" sequenziell oder nicht-sequenziell in der Komposition anzeigen oder wiedergeben, wird jeder Frame kompiliert und zwischengespeichert. In der Zeitleiste werden an der Stelle, an der die zwischengespeicherten Frames auftreten, grüne Balken angezeigt. Wenn Sie eine RAM-Vorschau kompilieren, werden die Frames, die Sie für die Vorschau gekennzeichnet haben, kompiliert. Im Zeitlineal erscheinen die grünen Balken, um anzuzeigen, welche Frames zwischengespeichert wurden. Wenn Sie Änderungen an zwischengespeicherten Frames in der Komposition vornehmen, werden im Cache nur die Frames gelöscht, die von dieser Änderung betroffen sind. Sie können den gesamten Inhalt des Caches aber auch manuell löschen.

    Wenn der Cache voll ist und Sie weiterhin Frames auswählen, werden die zuerst zwischengespeicherten Frames aus dem Cache entfernt und an deren Stelle die neu zwischengespeicherten Frames eingesetzt. Wenn Sie Frames für RAM-Vorschauen kompilieren und der Cache voll ist, fügt After Effects keine Frames mehr hinzu. In der Vorschau werden nur die Frames wiedergegeben, die im Cache gespeichert werden konnten. Die Größe des Caches können Sie im Bereich "Cache" des Dialogfelds "Voreinstellungen" festlegen. Wie viele Frames in den Cache passen, hängt von den Kompositionseinstellungen, den Ebenengrößen und verschiedenen anderen Variablen ab.

So legen Sie die Voreinstellungen für den Cache fest

  1. Wählen Sie "Bearbeiten" > "Voreinstellungen" > "Cache" (Windows) bzw. "After Effects" > "Einstellungen" > "Cache" (Mac OS).
  2. Geben Sie in die Felder auf dieser Seite die gewünschten Werte ein:
    • Geben Sie unter "Bildcachegröße" einen Wert als Prozentsatz des installierten RAMs ein. (Der Standardwert ist "60%", Adobe empfiehlt, keine Werte über 90% festzulegen.) Der eingegebene Wert bestimmt, wie viel Arbeitsspeicher After Effects maximal zum Zwischenspeichern von Frames verwenden darf. Diese Einstellung wirkt sich auch auf die Anzahl der Frames aus, die in der RAM-Vorschau angezeigt werden: Wenn Sie den Betrag erhöhen, werden längere RAM-Vorschauen angezeigt. Sollten Ihre RAM-Vorschauen rucklig sein oder stocken, müssen Sie den Wert für die Bildcachegröße verringen, da After Effects zu viel Zeit mit dem Auslagern von Daten in den virtuellen Arbeitsspeicher verbringt.
    • Geben Sie unter "Maximale Speicherverwendung" einen Wert als Prozentsatz des installierten RAMs ein. (Der Standardwert ist "120%", Adobe empfiehlt, keine Werte über 200% festzulegen.) Diese Einstellung bestimmt, wie viel Arbeitsspeicher After Effects maximal für sich verwenden darf. Legen Sie einen höheren Betrag fest, wenn Sie Fehlermeldungen erhalten, denen zufolge nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung steht. Sie können auch Werte jenseits der 100% eingeben, weil der virtuelle Speicher größer sein kann als der installierte Arbeitsspeicher.

So löschen Sie den Inhalt des Zwischenspeichers

    Vergewissern Sie sich, dass das Zeitleisten-Fenster ausgewählt ist und wählen Sie "Bearbeiten" > "Entfernen" > "Bild-Caches".